Aktualisiert am: 04. Januar 2025
Werkstattgespräch ländliche Entwicklung 09.01.2025 Online-Veranstaltung Unsere Demokratien in Gefahr? – Durch aktives gesellschaftliches Miteinander das Demokratiebewusstsein im ländlichen Raum stärken |
Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Klimawandel und Biodiversität 14.01.2025 Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg (ALR) in Eberbach |
NahDa – Nachhaltige Daseinsvorsorge 16.01.2025 Online-Veranstaltung von K-Punkt Ländliche Entwicklung Im Fokus der Veranstaltung stehen Praxis-Beispiele für multifunktionale Zentren der Daseinsvorsorge: Wie kann es gelingen, gemeinsam mit den Bürgern und Akteuren vor Ort ein tragfähiges ortsspezifisches Konzept für solche Zentren zu entwickeln und Schritt für Schritt umzusetzen? |
Grüne Woche 2025 17.-26.01.2025 Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert vom 17. bis 26. Januar auf der Grünen Woche 2025 in Berlin unter dem Motto "Gutes Essen. Starkes Land. Zukunftsfeste Landwirtschaft" über seine Themen. |
2. BMWSB-Kommunaldialog: Wohnen in ländlichen Räumen 21.01.2025 Veranstaltung des BMWSB in Berlin Akteure aus Kommunen, Verbänden, Wohnungswirtschaft und Politik können sich beim Kommunaldialog zum Thema Verbesserung der Rahmenbedingungen für Leben und Wohnen in ländlichen Räumen austauschen. |
18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 22.-23.01.2025 LAND.KANN.VIELFALT – Mach mit! Das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung zum Generalthema "Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen" soll am 22. und 23. Januar 2025 in Berlin stattfinden. Im Rahmen des Zukunftsforums gestaltet die DLKG gemeinsam mit ArgeLandentwicklung das Fachforum FF28 am 23.01.2025 von 11:15 bis 12:24 Uhr. Das Thema lautet "Frauen auf dem Land - gestalten * bewegen * vernetzen". |
Transform_d Digitalkonferenz: Nachhaltigkeit und Biodiversität in Engagement und Ehrenamt 30.01.2025 Online-Veranstaltung der DSEE. Viele Organisationen bieten Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Klimaschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit an. Die Digitalkonferenz bietet Vereinen und Ehrenamtlichen die Gelegenheit, einige dieser Angebote kennenzulernen. |
Junges Wohnen – Zukunftsorientierte Wohnmodelle 30.01.2025 Online-Veranstaltung von K-Punkt Ländliche Entwicklung Im Fokus der Veranstaltung stehen Impulse, um junge Menschen zum Bleiben – oder Zurückkommen – in ländlichen Räumen zu bewegen. |
Stammtisch "Agroforst" 30.01.2025 Der DVL lädt ein zum Online-Stammtisch „GAP- und naturschutzkonforme Agroforstsysteme planen“. |
Mit Energie gestalten! Die Energiewende als Chance für ländliche Räume?04.02.2025 Online-Seminar-Reihe der ASG (15:30 - 18:00 Uhr). Energiewende als gemeinsame Vision - Entwicklungspotenziale für ländliche Regionen |
Wärmeplanung und Transformation der Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien05.02.2025 Online-Seminar der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. |
Bio im Fokus: Erfolgreich einkaufen, einsetzen und kommunizieren 10.-11.02.2025Wege zu einer ökologischen Versorgung in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung Am 10. und 11. Februar 2025 veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Bio-AHV-Fachtagung in Nürnberg. |
Mit Energie gestalten! Die Energiewende als Chance für ländliche Räume?18.02.2025 Online-Seminar-Reihe der ASG (15:30 - 18:00 Uhr). Kombinieren, kooperieren und vernetzen: (Flächen-)Strategien von lokal bis regional |
DKN Summit 202519.02.2025 Veranstaltung des Deutschen Komitees für Nachhaltigkeitsforschung vom 19. bis 21. Februar 2025 in Kassel |
Seminar »Energiewende ohne Rücksicht auf (Flächen)verluste!? - Auswirkungen auf die Flurneuordnung« 24.02.2025 Der DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« das Seminar zum Thema »Energiewende ohne Rücksicht auf (Flächen)verluste!? - Auswirkungen auf die Flurneuordnung«. Die Veranstaltung findet in Leipzig statt. |
Die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Natürliche Ressourcen des Waldes 26.02.2025 Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg (ALR) in Hinterzarten |
Mit Energie gestalten! Die Energiewende als Chance für ländliche Räume?04.03.2025 Online-Seminar-Reihe der ASG (15:30 - 18:00 Uhr). Das Geld im Dorf lassen: Wertschöpfung sichern, Gemeinwohl fördern |
Mit Energie gestalten! Die Energiewende als Chance für ländliche Räume?18.03.2025 Online-Seminar-Reihe der ASG (15:30 - 18:00 Uhr). Energiewende gerecht und partizipativ. Mehr Beteiligung wagen! |
Zukunft jetzt! Die sozial-ökologische Transformation gestalten 27.-28.03.2025 ARL-Kongress 2025 |
Jahrestreffen der bayerischen Landschaftspflegeverbände 2025 09-10.04.2025 Die Veranstaltung findet in Feuchtwangen statt. |
Geschäftsmodelle, Finanzierung und Förderung für erneuerbare Nahwärmeversorgung16.04.2025 Online-Seminar der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. |
Regionale und bio-regionale Wertschöpfungsketten |
Fachtagung „Landentwicklung – quo vadis?“22.05.2025 in Berlin Eine hybride Veranstaltung der ArgeLandentwicklung und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft |
Deutscher Landschaftspflegetag 202502.-04.06.2025 in Bad Staffelstein mit Verleihung des Deutschen Landschaftspflegepreises am Abend des 2. Juni |
Deutscher Ernährungstag 2025 04.06.2025 in Berlin Initiativ für gutes Essen – gesunde und nachhaltige Ernährungsumgebungen für Kinder und Jugendliche |
Organic Future Camp 2025 16.–18.06.2025 Veranstaltungsort: Wassergut Canitz bei Leipzig, Sachsen Vom 16. bis 18 Juni 2025 findet vor und während der Öko-Feldtage das Organic Future Camp statt! |
Engagierte Bürger:innen im ländlichen Raum: Strategien zur Demokratiestärkung 17.06.2025 Jahrestagung Ländliche Entwicklung | Forum Ländlicher Raum | Netzwerk Brandenburg |
IGC 2027 - Internationaler Grünland-Kongress in Leipzig13.–18.06.2027 100 Jahre Grünlandforschung – Wege in die Zukunft |